Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und ihre Erfahrung zu verbessern.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Künstlerischer Streifzug durch Neu-Ulm mit Denise Winter
Die Streifzüge mit ortsfremden Künstler:innen regen zu offener Wahrnehmung und zum Austausch ...
Die Streifzüge mit ortsfremden Künstler:innen regen zu offener Wahrnehmung und zum Austausch über den Stadtraum und die Kunst im öffentlichen Raum an. Sie ermöglichen neue Blicke auf die vermeintlich vertraute Stadt.
Die Künstlerin Denise Winter begegnet Stadträumen, deren Besonderheiten und mitunter denkwürdigen Details mit einem ausgesprochen wachen Blick . Mit dem durchaus in Mode geratenen Format des Spaziergangs bzw. Streifzugs hat sie sich in Seminaren und Workshops befasst. In Neu-Ulm ist sie vor allem interessiert an den Abweichungen vom rechtwinkligen Straßenraster und der Kirche St. Johann Baptist – zumal sie bereits für die Wallfahrtskirche in Neviges (ebenfalls vom Architekten Gottfried Böhm) in der Vergangenheit bereits eine eindrucksvolle Performance geschaffen hat.
Manchmal bestimmt der Blick alles. Der Blick ins Innere, der Blick nach ...
Manchmal bestimmt der Blick alles. Der Blick ins Innere, der Blick nach Draußen. Die literarische Reise spielt humorvoll und lyrisch mit Innen- und Außenräumen, Freiräumen und unmöglichen Räumen: Stadt als Spielwiese des Blicks, als Tummelplatz der Fantasie zwischen Mikro und Makro. Florian L. Arnold öffnet mit Texten aus Vergangenheit und Gegenwart den Blick für Unmögliches, Ungeahntes, Überraschendes.
Am Anfang und am Ende der Sommerferien geht es wieder rund mit ...
Am Anfang und am Ende der Sommerferien geht es wieder rund mit unserem beliebten Ferienprogramm! Unsere pädagogischen Mitarbeiter:innen haben neue, spannende Konzepte für Kinder von ca. 6 bis 12 Jahren entwickelt. Angelehnt an das Ausstellungsthema im Kindermuseum wird in festen Kleingruppen á 8 Kinder gespielt, gebaut und experimentiert und das Museum und die Umgebung erkundet.
ie Unternehmungen werden wenn immer möglich draußen stattfinden.
Anmeldungen für unser kostengünstiges Ferienprogramm mit vollständigen Kontaktdaten an esm-buchungen@post.neu-ulm.de
für Jugendliche und Erwachsene mit Christine Söffing Endlich mal Zeit und ...
für Jugendliche und Erwachsene
mit Christine Söffing
Endlich mal Zeit und Raum, sich auf kreative Experimente einzulassen!
Sie brauchen weder Thema noch Material mitzubringen, es genügt Freude am Ausprobieren und Neugier auf die eigenen Möglichkeiten.
Von einer Künstlerin beraten, probieren Sie unterschiedliche künstlerische Techniken aus und finden heraus, was Ihnen Spaß macht.
Kostenfreies Angebot.
Sie können jederzeit dazukommen.
Eine Anmeldung ist derzeit nicht erforderlich, aufgrund der begrenzten Platzanzahl können Sie sich jedoch gerne anmelden unter esm-buchungen@post.neu-ulm.de.
Künstlerischer Streifzug durch Neu-Ulm mit Christian Hasucha
Die Streifzüge mit ortsfremden Künstler:innen regen zu offener Wahrnehmung und zum Austausch ...
Die Streifzüge mit ortsfremden Künstler:innen regen zu offener Wahrnehmung und zum Austausch über den Stadtraum und die Kunst im öffentlichen Raum an. Sie ermöglichen neue Blicke auf die vermeintlich vertraute Stadt.
„Öffentliche Interventionen“: Die langjährige Werkreihe von Christian Hasucha umfasst knapp 80 größere Projekte und hat den Begriff für Kunst im öffentlichen Raum geprägt. Spielerischen Einmischungen in das urbane Geschehen zeichnen seine Arbeiten aus. Umso spannender wird es zu sehen, welche Schwerpunkte er für seinen Streifzug durch Neu-Ulm wählen wird.
Treffpunkt: Edwin Scharff Museum Neu-Ulm
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm 2022 statt.
Angebot für Schulen und Kindergärten Zeitraum: Mo—Fr 04.10.—14.10.22 Termine individuell buchbar: esm-buchungen@post.neu-ulm.de ...
Angebot für Schulen und Kindergärten
Zeitraum: Mo—Fr 04.10.—14.10.22
Termine individuell buchbar: esm-buchungen@post.neu-ulm.de
Dauer: 2 Stunden
Wetterfeste Kleidung wird empfohlen.
Nach einem Rundgang durch die Ausstellung, gehen wir selbst auf Tour im Außenraum: Denn was ist dieser öffentliche Raum eigentlich? Sind das die Häuser, die Straßen, die Luft? Wie bewegen sich Menschen durch Neu-Ulm? Wir begeben uns auf die Suche nach der Kunst wie auch nach dem Unscheinbaren, entdecken dabei erstaunliche Farben und Formen. Humorvolle und herausfordernde Aktionskarten helfen uns, die Stadt für uns zu vereinnahmen.
Ein Mach-Mit-Angebot für 6 bis 12-Jährige mit Philipp Schneider Magst Du ...
Ein Mach-Mit-Angebot für 6 bis 12-Jährige
mit Philipp Schneider
Magst Du Bilder, Figuren und was sonst noch so im Museum herumsteht? Hast Du Lust auf Gucken, Malen, Friemeln, Kneten? An verschiedenen Freitagen zeichnen, klecksen oder bauen wir, was das Zeug hält.
Kosten: € 4 pro Termin
Anmeldung mit Kontaktdaten über esm-buchungen@post.neu-ulm.de oder telefonisch von Montag bis Freitag unter 0731 7050-2520.
Die Anmeldefrist beträgt mind. zwei Tage vor der Veranstaltung.
Das Angebot „Kunsthistorischer Rundgang“ wird von einer Schriftdolmetscherin begleitet. Hörbeeinträchtigte Menschen können ...
Das Angebot „Kunsthistorischer Rundgang“ wird von einer Schriftdolmetscherin begleitet. Hörbeeinträchtigte Menschen können das Gesprochene mitlesen.
Gebühr: im regulären Eintrittspreis enthalten
begrenzte Teilnehmer:innenzahl.
Bitte beachten Sie: Auf unserem Ausstellungsfolder hat sich leider ein kleiner Fehler eingeschlichen. Die Uhrzeit ist dort fälschlicherweise mit 11.30 Uhr angegeben.
für Jugendliche und Erwachsene mit Christine Söffing Endlich mal Zeit und ...
für Jugendliche und Erwachsene
mit Christine Söffing
Endlich mal Zeit und Raum, sich auf kreative Experimente einzulassen!
Sie brauchen weder Thema noch Material mitzubringen, es genügt Freude am Ausprobieren und Neugier auf die eigenen Möglichkeiten.
Von einer Künstlerin beraten, probieren Sie unterschiedliche künstlerische Techniken aus und finden heraus, was Ihnen Spaß macht.
Kostenfreies Angebot.
Sie können jederzeit dazukommen.
Eine Anmeldung ist derzeit nicht erforderlich, aufgrund der begrenzten Platzanzahl können Sie sich jedoch gerne anmelden unter esm-buchungen@post.neu-ulm.de.
In dieser theaterpädagogischen Führung erklärt „Hausmeister Fink“ mit einem Augenzwinkern, wie er ...
In dieser theaterpädagogischen Führung erklärt „Hausmeister Fink“ mit einem Augenzwinkern, wie er den Maler Ernst Geitlinger versteht und was ihn persönlich mit dem Künstler verbindet.
Unter der Regie von Rebecca Seiler entwickelte und spielt die Schauspielerin und Museumspädagogin Nicole Demel die Figur des Edmond Fink. Zur Seite steht dem Hausmeister die Kunsthistorikerin Kristina Baumann, die mit Fakten aushilft und für die (kunst-)historische Einordnung sorgt.
Schwäbisch-Kenntnisse sind bei dieser Führung von Vorteil 😉
Manchmal bestimmt der Blick alles. Der Blick ins Innere, der Blick nach ...
Manchmal bestimmt der Blick alles. Der Blick ins Innere, der Blick nach Draußen. Die literarische Reise spielt humorvoll und lyrisch mit Innen- und Außenräumen, Freiräumen und unmöglichen Räumen: Stadt als Spielwiese des Blicks, als Tummelplatz der Fantasie zwischen Mikro und Makro. Florian L. Arnold öffnet mit Texten aus Vergangenheit und Gegenwart den Blick für Unmögliches, Ungeahntes, Überraschendes.
An diesem Abend bleibt das Kunstmuseum samt Café bis 22.00 Uhr geöffnet. ...
An diesem Abend bleibt das Kunstmuseum samt Café bis 22.00 Uhr geöffnet. Ein DJ sorgt im Foyer für entspannte Klänge, das Musemscafé bietet Cocktails, Wein, Bier und alkoholfreie Getränke an.
Programm zur Sonderausstellung:
Führung mit dem Kurator Dr. Johannes Stahl, 19.00 Uhr
Literarische Reise mit Florian L. Arnold, 20.30 Uhr
Ein Mach-Mit-Angebot für 6 bis 12-Jährige mit Philipp Schneider Magst Du ...
Ein Mach-Mit-Angebot für 6 bis 12-Jährige
mit Philipp Schneider
Magst Du Bilder, Figuren und was sonst noch so im Museum herumsteht? Hast Du Lust auf Gucken, Malen, Friemeln, Kneten? An verschiedenen Freitagen zeichnen, klecksen oder bauen wir, was das Zeug hält.
Kosten: € 4 pro Termin
Anmeldung mit Kontaktdaten über esm-buchungen@post.neu-ulm.de oder telefonisch von Montag bis Freitag unter 0731 7050-2520.
Die Anmeldefrist beträgt mind. zwei Tage vor der Veranstaltung.
Das Angebot „Kunsthistorischer Rundgang“ wird von einer Schriftdolmetscherin begleitet. Hörbeeinträchtigte Menschen können ...
Das Angebot „Kunsthistorischer Rundgang“ wird von einer Schriftdolmetscherin begleitet. Hörbeeinträchtigte Menschen können das Gesprochene mitlesen.
Gebühr: im regulären Eintrittspreis enthalten
begrenzte Teilnehmer:innenzahl.
Bitte beachten Sie: Auf unserem Ausstellungsfolder hat sich leider ein kleiner Fehler eingeschlichen. Die Uhrzeit ist dort fälschlicherweise mit 11.30 Uhr angegeben.
für Jugendliche und Erwachsene mit Christine Söffing Endlich mal Zeit und ...
für Jugendliche und Erwachsene
mit Christine Söffing
Endlich mal Zeit und Raum, sich auf kreative Experimente einzulassen!
Sie brauchen weder Thema noch Material mitzubringen, es genügt Freude am Ausprobieren und Neugier auf die eigenen Möglichkeiten.
Von einer Künstlerin beraten, probieren Sie unterschiedliche künstlerische Techniken aus und finden heraus, was Ihnen Spaß macht.
Kostenfreies Angebot.
Sie können jederzeit dazukommen.
Eine Anmeldung ist derzeit nicht erforderlich, aufgrund der begrenzten Platzanzahl können Sie sich jedoch gerne anmelden unter esm-buchungen@post.neu-ulm.de.
Manchmal bestimmt der Blick alles. Der Blick ins Innere, der Blick nach ...
Manchmal bestimmt der Blick alles. Der Blick ins Innere, der Blick nach Draußen. Die literarische Reise spielt humorvoll und lyrisch mit Innen- und Außenräumen, Freiräumen und unmöglichen Räumen: Stadt als Spielwiese des Blicks, als Tummelplatz der Fantasie zwischen Mikro und Makro. Florian L. Arnold öffnet mit Texten aus Vergangenheit und Gegenwart den Blick für Unmögliches, Ungeahntes, Überraschendes.
Ein Mach-Mit-Angebot für 6 bis 12-Jährige mit Philipp Schneider Magst Du ...
Ein Mach-Mit-Angebot für 6 bis 12-Jährige
mit Philipp Schneider
Magst Du Bilder, Figuren und was sonst noch so im Museum herumsteht? Hast Du Lust auf Gucken, Malen, Friemeln, Kneten? An verschiedenen Freitagen zeichnen, klecksen oder bauen wir, was das Zeug hält.
Kosten: € 4 pro Termin
Anmeldung mit Kontaktdaten über esm-buchungen@post.neu-ulm.de oder telefonisch von Montag bis Freitag unter 0731 7050-2520.
Die Anmeldefrist beträgt mind. zwei Tage vor der Veranstaltung.
für Jugendliche und Erwachsene mit Christine Söffing Endlich mal Zeit und ...
für Jugendliche und Erwachsene
mit Christine Söffing
Endlich mal Zeit und Raum, sich auf kreative Experimente einzulassen!
Sie brauchen weder Thema noch Material mitzubringen, es genügt Freude am Ausprobieren und Neugier auf die eigenen Möglichkeiten.
Von einer Künstlerin beraten, probieren Sie unterschiedliche künstlerische Techniken aus und finden heraus, was Ihnen Spaß macht.
Kostenfreies Angebot.
Sie können jederzeit dazukommen.
Eine Anmeldung ist derzeit nicht erforderlich, aufgrund der begrenzten Platzanzahl können Sie sich jedoch gerne anmelden unter esm-buchungen@post.neu-ulm.de.
Ein Mach-Mit-Angebot für 6 bis 12-Jährige mit Philipp Schneider Magst Du ...
Ein Mach-Mit-Angebot für 6 bis 12-Jährige
mit Philipp Schneider
Magst Du Bilder, Figuren und was sonst noch so im Museum herumsteht? Hast Du Lust auf Gucken, Malen, Friemeln, Kneten? An verschiedenen Freitagen zeichnen, klecksen oder bauen wir, was das Zeug hält.
Kosten: € 4 pro Termin
Anmeldung mit Kontaktdaten über esm-buchungen@post.neu-ulm.de oder telefonisch von Montag bis Freitag unter 0731 7050-2520.
Die Anmeldefrist beträgt mind. zwei Tage vor der Veranstaltung.
für Jugendliche und Erwachsene mit Christine Söffing Endlich mal Zeit und ...
für Jugendliche und Erwachsene
mit Christine Söffing
Endlich mal Zeit und Raum, sich auf kreative Experimente einzulassen!
Sie brauchen weder Thema noch Material mitzubringen, es genügt Freude am Ausprobieren und Neugier auf die eigenen Möglichkeiten.
Von einer Künstlerin beraten, probieren Sie unterschiedliche künstlerische Techniken aus und finden heraus, was Ihnen Spaß macht.
Kostenfreies Angebot.
Sie können jederzeit dazukommen.
Eine Anmeldung ist derzeit nicht erforderlich, aufgrund der begrenzten Platzanzahl können Sie sich jedoch gerne anmelden unter esm-buchungen@post.neu-ulm.de.