
Download
Presseinfos
Sie sind Jounalist*in, Blogger*in, Instagrammer*in oder schreiben für digitale Medien und benötigen weiterführende Informationen zu einer unserer Ausstellungen oder möchten einen Interviewtermin vereinbaren?
In unserem Pressebereich finden Sie die aktuellen Presseinformationen, aktuelle Pressefotos in kleiner Auflösung (gemäß den Richtlinien der VG Bild-Kunst) sowie unsere Kontaktdaten. Bitte verwenden Sie das Material nur in Zusammenhang der aktuellen Berichterstattung zum Edwin Scharff Museum und nennen Sie bei der Veröffentlichung die angegebenen Bildunterschriften und Copyrightangaben.
Sollten Sie Fotos in größerer Auflösung und zu anderen Motiven suchen, sprechen Sie uns gerne an.
Pressekontakt Kunstmuseum
Dr. Helga Gutbrod
Tel: 0731 7050 2520
esm@neu-ulm.de
Karin Seyferth
Tel: 0731 7050 2520
k.seyferth@neu-ulm.de
Pressekontakt Kindermuseum
Birgit Höppl
Tel: 0731 7050 2520
b.hoeppl@neu-ulm.de
Ständige Sammlung Edwin Scharff
Pressetexte
Pressefotos
Edwin Scharff im Atelier an der Hockenden arbeitend
Download
Foto: Städtische Sammlungen Neu-UlmBlick in die Ständige Sammlung zu Edwin Scharff
Download
Edwin Scharff, Die Hockende, 1926-28
Marmor
Dauerleihgabe der Staatlichen Museen zu Berlin, Nationalgalerie
© VG Bild-Kunst, Bonn für die Werke von Edwin Scharff
Foto: Nik SchölzelBlick in die Ständige Sammlung zu Edwin Scharff
Download
© VG Bild-Kunst, Bonn für die Werke von Edwin Scharff
Foto: Nik Schölzel
Postproduktion — Stefan Wissel im Dialog mit Edwin Scharff
Pressetexte
- Stefan Wissel – Pressemitteilung Mai 2019 (MS Word, 31,50 kB)
- Factsheet, Biografie von Stefan Wissel (MS Word, 46,79 kB)
- Factsheet, Stefan Wissel, Postproduktion (MS Word, 77,49 kB)
Pressefotos
Stefan Wissel
Download
Postproduktion, 2019
Bronzestatue (Edwin Scharff „Junger Athlet“), Smarties
189 x 64 x 55cm
Foto: Stefan WisselStefan Wissel
Download
Postproduktion, Detail, 2019
Bronzestatue (Edwin Scharff „Junger Athlet“), Smarties
189 x 64 x 55cm
Foto: Stefan WisselStefan Wissel
Download
Inszenierung in der Ständigen Sammlung zu Edwin Scharff, 2018
Zeichnungen, Terrakotten und Gussformen von Edwin Scharff; Auswahl und Präsentation durch Stefan Wissel
Foto: Stefan Wissel
Ständige Sammlung Ernst Geitlinger
Pressetexte
Pressefotos
Ernst Geitlinger mit einer Plastik von Ewald Mataré
Download
Foto: Städtische Sammlungen Neu-UlmBlick in die Ständige Ausstellung zu Ernst Geitlinger
Download
Foto: Nik Schölzel
Blick in die Ständige Ausstellung zu Ernst Geitlinger und seinen Schülern – im Vordergrund Uli Pohls „Tw T-4-75/B“ von 1975.
Download
Foto: Nik Schölzel
Sonderausstellung Kunstmuseum
Renée Sintenis. Pionierin der Bildhauerei
Pressetexte
- 2020_Ausstellungsfolder_Sintenis (pdf, 1,92 MB)
- 2020_09_16_Verlängerung Sintenis bis 2021 (MS Word, 31,50 kB)
Pressefotos – Die Pressebilder in druckfähiger Auflösung erhalten Sie auf Anfrage per Mail an esm@neu-ulm.de.
Renée Sintenis
Download
Joachim Ringelnatz
1923
Stucco
Sammlung Karl H. Knauf, Berlin
Foto: Bernd Sinterhauf, Berlin
© VG Bild-Kunst, Bonn 2020Renée Sintenis
Download
Polospieler II
1929
Bronze
Sammlung Karl H. Knauf, Berlin
Foto: Bernd Sinterhauf, Berlin
© VG Bild-Kunst, Bonn 2020Renée Sintenis
Download
Jagendes Shetlandpony
1917
Bronze
Sammlung Karl H. Knauf, Berlin
Foto: Bernd Sinterhauf, Berlin
© VG Bild-Kunst, Bonn 2020Renée Sintenis
Download
Aufwachendes Fohlen
1938
Bronze
Sammlung Karl H. Knauf, Berlin
Foto: Bernd Sinterhauf, Berlin
© VG Bild-Kunst, Bonn 2020Renée Sintenis
Download
Kopfstehender Junge
1920
Bronze
Sammlung Karl H. Knauf, Berlin
Foto: Bernd Sinterhauf, Berlin
© VG Bild-Kunst, Bonn 2020Renée Sintenis
Download
Schönmachender Hund
1927
Bronze
Sammlung Karl H. Knauf, Berlin
Foto: Bernd Sinterhauf, Berlin
© VG Bild-Kunst, Bonn 2020Renée Sintenis
Download
Daphne
1917
Bronze
Sammlung Karl H. Knauf, Berlin
Foto: Bernd Sinterhauf, Berlin
© VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Ziemlich beste Freunde. Hans Thuar und August Macke
Pressefotos
Hans Thuar
Download
um 1907
© Nachlass Hans Thuar
Hans Thuar im Rollstuhl
Download
um 1914
© Nachlass Hans Thuar
Hans Thuar
Download
Frühes Selbstporträt
um 1908/09
Öl auf Leinwand
© Museum August Macke Haus, Dauerleihgabe aus Privatbesitz
Foto: Axel Hartmann Fotografie, KölnHans Thuar
Download
Blühende Obstbäume (Endenich)
1911
Öl auf Leinwand
© Privatbesitz
Foto: Museen Stade/Margot Schmidt
Hans Thuar
Download
Rheinische Landschaft (Bahnstrecke)
1912
Öl auf Leinwand
© Kunstmuseum Bonn
Foto: Reni Hansen
Hans Thuar
Download
Begegnung im Park
1921
Öl auf Holz
© Privatsammlung Düsseldorf
Foto: Auktionshaus Lempertz, Sascha Fuis Photographie, KölnHans Thuar
Download
Bajazzo
1921
Holzschnitt
© Privatbesitz
Foto: Axel Hartmann Fotografie, KölnHans Thuar
Download
Porträt W. Sch. (Walter Schede)
1923
Öl auf Leinwand
© Privatbesitz
Foto: Axel Hartmann Fotografie, KölnHans Thuar
Download
Große Giebelhäuser
1938 (Fassung nach 1923)
Öl auf Holz
© Privatbesitz
Foto: Axel Hartmann Fotografie, KölnAugust Macke
Download
um 1905
© Museum August Macke Haus, Macke-Archiv
August Macke
Download
Porträt Hans Thuar
1903
Tempera, Gouache, Bleistift auf Papier, auf Karton aufgezogen
© Kunstmuseum Bonn
Foto: Kunstmuseum Bonn/Reni HansenAugust Macke
Download
Porträtstudie Elisabeth Gerhardt
1903
Aquarell auf Papier
© Privatbesitz
Foto: Museen Stade/Günter WeberAugust Macke
Download
Sonnenuntergang
1903
Aquarell
© Privatbesitz
Foto: Museen Stade/Margot SchmidtAugust Macke
Download
Milchkrug und Äpfel auf Teller
1909
Öl auf Karton
© Privatbesitz
Foto: Museen Stade/Margot SchmidtAugust Macke
Download
Selbstbildnis
1909
Kohle auf Skizzenbuchblatt
© Museum August Macke Haus, Dauerleihgabe aus Privatbesitz
Foto: Museen Stade/Günter WeberAugust Macke
Download
Walter, drei Tage alt
1910
Öl, Tusche/Feder auf Holz
© Privatbesitz
Foto: Museen Stade/Margot SchmidtAugust Macke
Download
Walter mit Trommel
1911
Öl auf Papier
© Privatbesitz
Foto: PrivatAugust Macke
Download
Pierrot
1912
Buffetstütze, Holz
© Privatbesitz
Foto: Museen Stade/Margot SchmidtAugust Macke
Download
Paar im Waldweg
1914
Kohle über Bleistift
© Privatbesitz
Foto: Privat
Sonderausstellung Kindermuseum
Architektierisch. Bauten von Mensch und Tier
Pressetexte
- Pressemitteilung Architektierisch Oktober 2019 (MS Word, 34,00 kB)
- Factsheet Beschreibung der Ausstellung (MS Word, 1,63 MB)
- Factsheet Vermittlungsprogramm (MS Word, 1,64 MB)
- Factsheet Sponsoren (MS Word, 2,82 MB)
- Factsheet Öffnungszeiten und Eintrittspreise (MS Word, 1,63 MB)
- Übersicht Pressebilder Architektierisch (MS Word, 1,03 MB)
Pressefotos
Architektierisch. Bauten von Mensch und Tier
Download
Ameise
Foto: Edwin Scharff Museum, Martina StrilicArchitektierisch. Bauten von Mensch und Tier
Download
Ameise
Foto: Edwin Scharff Museum, Martina StrilicArchitektierisch. Bauten von Mensch und Tier
Download
Köcherfliege
Foto: Edwin Scharff Museum, Martina StrilicArchitektierisch. Bauten von Mensch und Tier
Download
Orang-Utan
Foto: Edwin Scharff Museum, Martina StrilicArchitektierisch. Bauten von Mensch und Tier
Download
Orang-Utan
Foto: Edwin Scharff Museum, Martina StrilicArchitektierisch. Bauten von Mensch und Tier
Download
Perspektivenwechsel
Foto: Edwin Scharff Museum, Martina StrilicArchitektierisch. Bauten von Mensch und Tier
Download
Spinne
Foto: Edwin Scharff Museum, Martina StrilicArchitektierisch. Bauten von Mensch und Tier
Download
Spinne
Foto: Edwin Scharff Museum, Martina Strilic