
Ziemlich Beste Freunde – Hans Thuar und August Macke
Die Ausstellung rückt Leben und Werk zweier expressionistischer Künstler in den Fokus, die durch eine besondere Freundschaft miteinander verbunden sind.
Das Edwin Scharff Museum ist ein Haus für Kunstinteressierte ebenso wie für Kinder und Familien. Es liegt am Petrusplatz mitten in Neu-Ulm und vereint unter seinem Dach ein Kunstmuseum und ein Kindermuseum. Wir wünschen Ihnen und Euch viel Freude beim Besuch unserer Website und des Museums!
Ihr/Euer Museumsteam
Uns ist sehr daran gelegen, dass sich unsere Besucher*innen bei uns wohl und sicher fühlen! Daher bestehen weiterhin für Ihren Besuch im Edwin Scharff Museum angepasste Bedingungen.
Kunstmuseum:
Ab einem Inzidenzwert von 50 ist für den Besuch im Kunstmuseum eine Anmeldung erforderlich unter
esm-buchungen@post.neu-ulm.de
oder telefonisch von Montag bis Freitag unter 0731 70502520.
Bitte geben Sie Ihre vollständigen Kontaktdaten an.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über den aktuellen Inzidenzwert. Diesen finden Sie auf der Seite des RKI: RKI COVID-19 Germany (arcgis.com)
Kindermuseum:
Bitte buchen Sie für Ihren Besuch im Kindermuseum – unabhängig vom Inzidenzwert – ein verlässlich für Sie reserviertes zweistündiges Zeitfenster unter
esm-buchungen@post.neu-ulm.de.
Bitte geben Sie Ihre vollständigen Kontaktdaten an.
Für den Besuch im Kindermuseum bitten wir um eine Anmeldung mindestens 2 Tage im Voraus per E-Mail. Bei kurzfristigeren Anfragen können wir eine rechtzeitige Bearbeitung leider nicht gewährleisten. Dafür bitten wir um Verständnis.
Ihre Buchungsmöglichkeiten sind:
Dienstag, Mittwoch:
13.00 oder 15.00 Uhr
Donnerstag, Freitag:
13.00 oder 15.30 Uhr
An Wochenenden und Feiertagen:
10.00, 12.30 oder 15.00 Uhr
Lesen Sie bitte ergänzend vor Ihrem Besuch auch unser Hygienekonzept.
Wir freuen uns darauf, Sie wieder im Museum willkommen zu heißen!
Unsere Öffnungszeiten finden Sie hier.
Öffnungszeiten Museumscafé am Petrusplatz:
Vorläufig geschlossen.
Videos zur Ausstellung im Kindermuseum findet Ihr hier.
Neu-Ulms Stadtraum, wichtige Gebäude, Plätze und Kunstwerke: Man sieht sie zwar, nimmt sich aber selten Zeit, diese wirklich wahrzunehmen. Doch ein zweiter Blick auf Neu-Ulm lohnt sich. Ob Edwin Scharffs „Männer im Boot“, der Wasserturm oder der Maxplatz – die Stadt hat viele Geschichten zu erzählen!
Mit drei verschiedenen „Kunsttouren“ setzt das Edwin Scharff Museum Impulse für die bildende Kunst im Stadtraum und schärft den Blick für das Vorhandene.
32 Kunstwerke, Orte und Architekturen wurden zu thematisch passenden Touren zusammengefasst. Auf den Touren mit den Titeln „Donauabwärts“, „Entfestigung“ und „Mittelpunkte“ erfahren Interessierte Grundlegendes zu den Objekten.
An den Kunstwerken wurden QR-Codes angebracht, die man scannen kann. Dann landet der Nutzer auf einer neuen Website, die Informationen zu den Kunstwerken und Objekten und den Künstlern liefert.
Der QR-Code greift auf eine eigene Website zu, die auch unabhängig vom QR-Code aufgerufen werden kann.
Um zur Website zu gelangen, klicken Sie einfach auf das Logo der Kunsttour.
Hinterhöfe und kleine Gässchen, geheime Winkel und Ecken: all das, was im Alltag wenig wahrgenommen wird, rücken wir gemeinsam in den Blick. Denn die Stadt Neu-Ulm ist groß und klein, alt und jung. Viele Menschen leben dort und wir kennen einige Orte: das Rathaus, das Krankenhaus oder die Schule(n). Aber habt ihr auch schon mal hinter die Kulissen geschaut? Oder in die Hinterhöfe und kleinen Gassen, die meist vor unseren Augen verborgen bleiben?
Wer mit durch die Stadt streift, hat die Möglichkeit, sich mit ganz neuen Perspektiven unserer Umgebung zu nähern. Kein Weg ist dabei zu weit, gemeinsam begeben wir uns auf Spurensuche! Wer weiß, vielleicht führt der Blick hinter die Kulissen der Stadt ja sogar auch mal in das Büro der Oberbürgermeisterin oder zur Feuerwehr?
Zielgruppe: Gruppen jeglichen Alters
Dauer: 1,5 – 4 Stunden
Ort: Neu-Ulm, Innenstadt
Diese und weitere Informationen finden Sie hier: esm_wetterfest & wissbegierig