Ausstellung Ausgezeichnet 2019

Vergangene Ausstellungen im Kunstmuseum
Rückblick

Sonderausstellung Kunstmuseum

MAX KLINGER Auf der Suche nach dem neuen Menschen

Er war Maler, Grafiker, Bildhauer und Kunstpolitiker: Max Klinger (1857 – 1920) zählt zu den bedeutendsten Künstlern seiner Epoche. Von seinen Zeitgenossen zur Kultfigur stilisiert, geriet Klingers umfangreiches Werk in der Weimarer Zeit in Vergessenheit. Erst seit den 70er Jahren setzte eine erneute Würdigung seines Schaffens ein. Grund genug, dem Vielfachbegabten anlässlich seines 150. Geburtstages zahlreiche Ausstellungen vorzugsweise in nord- und ostdeutschen Museen auszurichten.

Sonderausstellung Kunstmuseum

BERLINER IMPRESSIONISMUS Liebermann, Slevogt, Corinth und die Maler der Secession aus der Nationalgalerie Berlin

60 Gemälde aus der Nationalgalerie Berlin geben im Edwin Scharff Museum einen Überblick über das Schaffen der Berliner Secession, der tonangebenden Künstlervereinigung in den Jahren 1898 bis 1914. Die berühmte Künstlergemeinschaft vereint das „Dreigestirn des deutschen Impressionismus“ Max Liebermann, Lovis Corinth und Max Slevogt.

Sonderausstellung Kunstmuseum

EXPRESSIV BIS SACHLICH Grafik der 20er Jahre aus dem Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern

Mit Druckgrafik, Aquarellen und Zeichnungen von Max Beckmann, George Grosz, Gerhard Marcks, Otto Dix, Ludwig Meidner, Lyonel Feininger, Alexander Kanoldt u.a. zeigt das Edwin Scharff Museum erstmals ausgewählte grafische Arbeiten aus den Beständen des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern. Die Ausstellung spannt einen Bogen von expressiv visionären Bildern bis hin zu distanziert sachlichen Werken, die auf beeindruckende Weise die Zeit der „Goldenen Zwanziger” anschaulich machen.

Mehr laden…