Download
Presseinfos
Sie sind Jounalist:in, Blogger:in, Instagrammer:in oder schreiben für digitale Medien und benötigen weiterführende Informationen zu einer unserer Ausstellungen oder möchten einen Interviewtermin vereinbaren?
In unserem Pressebereich finden Sie die aktuellen Presseinformationen, aktuelle Pressefotos in kleiner Auflösung (gemäß den Richtlinien der VG Bild-Kunst) sowie unsere Kontaktdaten. Bitte verwenden Sie das Material nur in Zusammenhang der aktuellen Berichterstattung zum Edwin Scharff Museum und nennen Sie bei der Veröffentlichung die angegebenen Bildunterschriften und Copyrightangaben.
Sollten Sie Fotos in größerer Auflösung und zu anderen Motiven suchen, sprechen Sie uns gerne an.
Pressekontakt Kunstmuseum
Dr. Helga Gutbrod
Telefon 0731 7050-2520
esm@neu-ulm.de
Karin Seyferth
Telefon 0731 7050-2520
esm@neu-ulm.de
Pressekontakt Kindermuseum
Birgit Höppl
Telefon 0731 7050-2520
esm@neu-ulm.de
Jahresvorschau 2025
Ständige Sammlung Edwin Scharff
Pressetexte
Pressefotos

Edwin Scharff im Atelier an der Hockenden arbeitend
Download
© VG Bild-Kunst, Bonn für die Werke von Edwin Scharff
Foto: Städtische Sammlungen Neu-Ulm
Blick in die Ständige Sammlung zu Edwin Scharff
Download
Edwin Scharff, Die Hockende, 1926-28
Marmor
Dauerleihgabe der Staatlichen Museen zu Berlin, Nationalgalerie
© VG Bild-Kunst, Bonn für die Werke von Edwin Scharff
Foto: Edwin Scharff Museum, Nik Schölzel
Blick in die Ständige Sammlung zu Edwin Scharff
Download
© VG Bild-Kunst, Bonn für die Werke von Edwin Scharff
Foto: Edwin Scharff Museum, Nik Schölzel
Ständige Sammlung Ernst Geitlinger
Pressetexte
Pressefotos

Ernst Geitlinger mit einer Plastik von Ewald Mataré
Download
Foto: Städtische Sammlungen Neu-Ulm
Blick in die Ständige Ausstellung zu Ernst Geitlinger
Download
Foto: Edwin Scharff Museum, Nik Schölzel

Blick in die Ständige Ausstellung zu Ernst Geitlinger und seinen Schülern – im Vordergrund Uli Pohls „Tw T-4-75/B“ von 1975.
Download
Foto: Edwin Scharff Museum, Nik Schölzel
Sonderausstellung Kindermuseum
Was DU alles kannst
Eine Forschungsreise in die Welt der Tätigkeiten
Eine Mitmach-Ausstellung des Edwin Scharff Museums
Pressetexte
- 2024_04_16_PM_Erste Eigenproduktion im Kindermuseum (MS Word, 1,31 MB)
- 2024_10_25_Pressemitteilung_was DU alles kannst (MS Word, 10,42 MB)
- Folder (pdf, 1,90 MB)
Pressefotos

Wer packt mit der Holzwerkstatt an? Hier gibt es viel zu tun: Sägen, Bohren, Konstruieren. Am besten klappt das im Team.
Download
Foto: Edwin Scharff Museum, Martina Strilic

Wer knackt den Code? Sprach-Agentinnen lösen knifflige Rätsel rund um Schriftsprache.
Download
Foto: Edwin Scharff Museum, Martina Strilic

Ob das wohl schmeckt? Eine Station rund um das Thema Pflegen lädt zum Umsorgen und Umsorgt-Werden ein.
Download
Foto: Edwin Scharff Museum, Martina Strilic

Beim Zeichnen in Sand entstehen flüchtige Bilder. Bei dieser fast meditativen Aktion lässt sich leicht mal die Zeit vergessen.
Download
Foto: Edwin Scharff Museum, Martina Strilic

Der „Könnomat“ begrüßt die Besucherinnen und Besucher in der Ausstellung „was DU alles kannst“ und führt ins Thema ein, die eigenen Fähigkeiten und Stärken zu entdecken.
Download
Foto: Edwin Scharff Museum

„was DU alles kannst“ – vielleicht Parkett verlegen oder super im Team arbeiten? Das können Besucherinnen und Besucher ab dem 27. Oktober im Edwin Scharff Museum herausfinden.
Download
Foto: Edwin Scharff Museum, Martina Strilic

Welche Fähigkeiten und Stärken habe ich? Die Gäste der Mitmach-Ausstellung können sich in ein Fadendiagramm einfädeln und feststellen: die Könnensbereiche vieler Personen tragen zum großen Ganzen bei.
Download
Foto: Edwin Scharff Museum, Martina Strilic

Vom Modell zur Station in der Ausstellung. Seit August 2024 werden die ersten Bauten in der Ausstellung realisiert.
Download
Foto: Edwin Scharff Museum
Ein „Könnomat“ empfängt die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung im Kindermuseum – hier noch im Bau zu sehen.
Download
Foto: Edwin Scharff Museum
Eine Wand voller Ideen: Allein die Planung der neuen Mach-Mit-Ausstellung im Edwin Scharff Museum dauerte vier Jahre, da der Museumsbetrieb weiter aufrecht erhalten wurde.
Download
Foto: Edwin Scharff Museum
Vom Modell zum Ausstellungsbau: Anfang 2024 begann das Team des Museums an der neuen Mach-Mit-Ausstellung zu bauen.
Download
Foto: Edwin Scharff Museum
Wer kümmert sich um die kranke Giraffe? Die Bereiche Fürsorge, Pflege und Familienarbeit und die dafür notwendigen Fähigkeiten sind ein Handlungsfeld der interaktiven Ausstellung.
Download
Foto: Edwin Scharff Museum