
Außenräume - innensichten – Projekte, Ideen und Fragen zum öffentlichen Raum
Die Ausstellung thematisiert die Kunst im Öffentlichen Raum und Neu-Ulm als Stadterlebnisraum – „Außenräume – Innensichten“ bringt somit das Draußen nach Drinnen. Die beteiligten zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstler sind dabei keine Unbekannten. Fast alle waren bereits in Neu-Ulm zu Gast und führten im Rahmen der „künstlerischen Streifzüge“ unter ganz unterschiedlichen Blickwinkeln durch den Stadtraum.



Die für die Ausstellung ausgewählten Arbeiten von Max Erbacher, Oliver Gather, Gigo Propaganda, Christian Hasucha, Uschi Huber und Dagmar Schmidt sind für Innenräume geschaffen und thematisieren das Geschehen im städtischen Umfeld. Sie fragen nach der Wahrnehmung des öffentlichen Raums, skizzieren Möglichkeiten für Skulpturen und Aktionen, dokumentieren und reflektieren in Gang gebrachte Ereignisse und wahrgenommene Situationen. In den Innenräumen des Edwin Scharff Museums entsteht ein Dialog über Fragestellungen zum Innen und Außen, zwischen dem geschützten Freiraum von Kunstorten und den Anforderungen des öffentlichen Raums, der auch für einen neuen Blick auf Neu-Ulm sensibilisiert.
Ein Rahmenprogramm mit weiteren künstlerischen Streifzügen durch das vermeintlich vertraute Neu-Ulm begleitet die Ausstellung.
Titelbild: „Wo sind die die Gondeln?“ fragte der Künstler Max Erbacher bei seinem künstlerischen Streifzug durch Neu-Ulm 2019. Foto: Edwin Scharff Museum, Dr. Johannes Stahl