Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und ihre Erfahrung zu verbessern.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Kalender – Bitte beachten Sie bei unseren Angeboten die jeweiligen Anmeldemodalitäten und -fristen. Vielen Dank!
Kurs . Erzähl mir was vom Tod!:
Der Code des Lebens
Dr. Carla Häfner, Autorin des Kinderbuches „Der Code des Lebens“ Was ist ...
Dr. Carla Häfner, Autorin des Kinderbuches „Der Code des Lebens“
Was ist eigentlich die Grundlage jeden Lebens? Wie ist die Information über ein Lebewesen gespeichert? Und warum altern wir überhaupt? Wir gehen auf die Suche und lernen dabei so einiges über Zellen, Chromosomen, DNA und vielem mehr. Mach dich bereit für eine spannende Entdeckungsreise!
für Jugendliche und Erwachsene mit Christine Söffing Endlich mal Zeit und ...
für Jugendliche und Erwachsene
mit Christine Söffing
Endlich mal Zeit und Raum, sich auf kreative Experimente einzulassen!
Sie brauchen weder Thema noch Material mitzubringen, es genügt Freude am Ausprobieren und Neugier auf die eigenen Möglichkeiten.
Von einer Künstlerin beraten, probieren Sie unterschiedliche künstlerische Techniken aus und finden heraus, was Ihnen Spaß macht.
Kostenfreies Angebot.
Sie können jederzeit dazukommen.
Eine Anmeldung ist derzeit nicht erforderlich, aufgrund der begrenzten Platzanzahl können Sie sich jedoch gerne anmelden unter esm-buchungen@post.neu-ulm.de.
Gemeinsam, kreativ und aktiv Die Ausstellungen im Kunst- und Kindermuseum erkunden, selbst ...
Gemeinsam, kreativ und aktiv
Die Ausstellungen im Kunst- und Kindermuseum erkunden, selbst kreativ werden, bei Wind und Wetter die Umgebung erforschen, zusammen essen, spielen und sporteln: Das alles bietet unser Ferienprogramm! Unser Pädagogik-Team entwickelt für euch jährlich neue, spannende Erlebniswochen. Erlebt ereignisreiche Tage im Museum!
Gemeinsam, kreativ und aktiv Die Ausstellungen im Kunst- und Kindermuseum erkunden, selbst ...
Gemeinsam, kreativ und aktiv
Die Ausstellungen im Kunst- und Kindermuseum erkunden, selbst kreativ werden, bei Wind und Wetter die Umgebung erforschen, zusammen essen, spielen und sporteln: Das alles bietet unser Ferienprogramm! Unser Pädagogik-Team entwickelt für euch jährlich neue, spannende Erlebniswochen. Erlebt ereignisreiche Tage im Museum!
Das Angebot „Kunsthistorischer Rundgang“ zur Ausstellung „Kampf um Sichtbarkeit“ wird von einer ...
Das Angebot „Kunsthistorischer Rundgang“ zur Ausstellung „Kampf um Sichtbarkeit“ wird von einer Schriftdolmetscherin begleitet. Hörbeeinträchtigte Menschen können das Gesprochene mitlesen.
„Trotz aller Widrigkeiten…“- Literarischer Rundgang
Klara Ladwein und Julia Ebert beleuchten den Jahrhunderte alten Kampf der Künstlerinnen ...
Klara Ladwein und Julia Ebert beleuchten den Jahrhunderte alten Kampf der Künstlerinnen um gleichberechtigte Teilhabe an einer von Männern dominierten Kunstwelt. Briefe, Erinnerungen, Gedichte und Texte geben Einblick in die Geisteshaltung und Atmosphäre der Zeit.
Es lesen: Klara Ladwein und Julia Ebert, Schauspielerinnen
Ein Mach-Mit-Angebot für 6 bis 12-Jährige mit Philipp Schneider Magst Du ...
Ein Mach-Mit-Angebot für 6 bis 12-Jährige
mit Philipp Schneider
Magst Du Bilder, Figuren und was sonst noch so im Museum herumsteht? Hast Du Lust auf Gucken, Malen, Friemeln, Kneten? An verschiedenen Freitagen zeichnen, klecksen oder bauen wir, was das Zeug hält.
Kosten: € 4 pro Termin
Anmeldung mit Kontaktdaten über esm-buchungen@post.neu-ulm.de oder telefonisch von Montag bis Freitag unter 0731 7050-2520.
Die Anmeldefrist beträgt mind. zwei Tage vor der Veranstaltung.
Ein Theaterworkshop in Kooperation mit der Jungen Ulmer Bühne-JUB Menschen beschäftigen ...
Ein Theaterworkshop in Kooperation mit der Jungen Ulmer Bühne-JUB
Menschen beschäftigen sich ganz unterschiedlich mit dem Thema „Tod“. Die einen gehen ganz offen damit um, die anderen wollen am liebsten gar nichts damit zu tun haben. In unserem Workshop stellen wir uns die Frage, wie man ohne Angst und Hemmungen über „den Tod“ sprechen kann. Ist Tod immer nur mit Trauer verbunden? Und darf man über das Thema sogar Witze machen? Durch kreative Theaterspiele nähern wir uns behutsam voller Neugier diesem großen Thema. Alle Gefühle sind im Workshop willkommen. Unseren Workshop verbinden wir eng mit der eindrücklichen Ausstellung „Erzähl mir was vom Tod!“, die wir gemeinsam besuchen.
Ein Theaterworkshop in Kooperation mit der Jungen Ulmer Bühne-JUB Menschen beschäftigen ...
Ein Theaterworkshop in Kooperation mit der Jungen Ulmer Bühne-JUB
Menschen beschäftigen sich ganz unterschiedlich mit dem Thema „Tod“. Die einen gehen ganz offen damit um, die anderen wollen am liebsten gar nichts damit zu tun haben. In unserem Workshop stellen wir uns die Frage, wie man ohne Angst und Hemmungen über „den Tod“ sprechen kann. Ist Tod immer nur mit Trauer verbunden? Und darf man über das Thema sogar Witze machen? Durch kreative Theaterspiele nähern wir uns behutsam voller Neugier diesem großen Thema. Alle Gefühle sind im Workshop willkommen. Unseren Workshop verbinden wir eng mit der eindrücklichen Ausstellung „Erzähl mir was vom Tod!“, die wir gemeinsam besuchen.
An diesem Abend bleibt das Kunstmuseum samt Café bis 22.00 Uhr geöffnet. ...
An diesem Abend bleibt das Kunstmuseum samt Café bis 22.00 Uhr geöffnet. Ein DJ sorgt im Foyer für entspannte Klänge, das Musemscafé bietet Cocktails, Wein, Bier und alkoholfreie Getränke an.
„Trotz aller Widrigkeiten…“- Literarischer Rundgang
Klara Ladwein und Julia Ebert beleuchten den Jahrhunderte alten Kampf der Künstlerinnen ...
Klara Ladwein und Julia Ebert beleuchten den Jahrhunderte alten Kampf der Künstlerinnen um gleichberechtigte Teilhabe an einer von Männern dominierten Kunstwelt. Briefe, Erinnerungen, Gedichte und Texte geben Einblick in die Geisteshaltung und Atmosphäre der Zeit.
Es lesen: Klara Ladwein und Julia Ebert, Schauspielerinnen
Ein Mach-Mit-Angebot für 6 bis 12-Jährige mit Philipp Schneider Magst Du ...
Ein Mach-Mit-Angebot für 6 bis 12-Jährige
mit Philipp Schneider
Magst Du Bilder, Figuren und was sonst noch so im Museum herumsteht? Hast Du Lust auf Gucken, Malen, Friemeln, Kneten? An verschiedenen Freitagen zeichnen, klecksen oder bauen wir, was das Zeug hält.
Kosten: € 4 pro Termin
Anmeldung mit Kontaktdaten über esm-buchungen@post.neu-ulm.de oder telefonisch von Montag bis Freitag unter 0731 7050-2520.
Die Anmeldefrist beträgt mind. zwei Tage vor der Veranstaltung.
für Jugendliche und Erwachsene mit Christine Söffing Endlich mal Zeit und ...
für Jugendliche und Erwachsene
mit Christine Söffing
Endlich mal Zeit und Raum, sich auf kreative Experimente einzulassen!
Sie brauchen weder Thema noch Material mitzubringen, es genügt Freude am Ausprobieren und Neugier auf die eigenen Möglichkeiten.
Von einer Künstlerin beraten, probieren Sie unterschiedliche künstlerische Techniken aus und finden heraus, was Ihnen Spaß macht.
Kostenfreies Angebot.
Sie können jederzeit dazukommen.
Eine Anmeldung ist derzeit nicht erforderlich, aufgrund der begrenzten Platzanzahl können Sie sich jedoch gerne anmelden unter esm-buchungen@post.neu-ulm.de.
Pfingstferien-Theater-Workshop in Kooperation mit dem Theater Luftschloss Neu-Ulm Hanna und Saskia vom ...
Pfingstferien-Theater-Workshop in Kooperation mit dem Theater Luftschloss Neu-Ulm
Hanna und Saskia vom Theater Luftschloss üben gemeinsam mit euch ein kleines Stück zum Thema der Ausstellung ein: Wie nimmt man gut Abschied? Von einem Haustier oder auch den tollsten Ferien, die es jemals gab? Braucht es eine besondere Musik, einen Zauberspruch oder eben Theater? Mit euren Ideen entwickelt ihr eine Aufführung für eure Eltern und Freund:innen!
Die Teilnahme ist auf maximal 10 Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren begrenzt.
Anmeldeschluss: 13. Mai 2023
Anmeldungen unter esm-buchungenqpost.neu-ulm.de
Kulturen begegnen sich im Edwin Scharff Museum Das Edwin Scharff Museum versteht ...
Kulturen begegnen sich im Edwin Scharff Museum
Das Edwin Scharff Museum versteht sich immer schon als ein kultureller Ort, der Begegnung ermöglichen und fördern will.
Der Austausch zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen liegt uns dabei besonders am Herzen. Deshalb laden wir zu regelmäßig stattfindenden interkulturellen Gesprächen ein. Beim Gang durchs Museum finden sich Bilder und Skulpturen, die mit unserer Alltagskultur zu tun haben und mit unserer biographischen Erfahrung verknüpft sind. Darüber wollen wir in entspannter Atmosphäre miteinander reden und uns unsere unterschiedlichen Lebenswelten gegenseitig näherbringen.
Die Gruppe freut sich immer über neue Teilnehmer:innen.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Bitte melden Sie sich unter esm-buchungen@post.neu-ulm.de an.
Ein Mach-Mit-Angebot für 6 bis 12-Jährige mit Philipp Schneider Magst Du ...
Ein Mach-Mit-Angebot für 6 bis 12-Jährige
mit Philipp Schneider
Magst Du Bilder, Figuren und was sonst noch so im Museum herumsteht? Hast Du Lust auf Gucken, Malen, Friemeln, Kneten? An verschiedenen Freitagen zeichnen, klecksen oder bauen wir, was das Zeug hält.
Kosten: € 4 pro Termin
Anmeldung mit Kontaktdaten über esm-buchungen@post.neu-ulm.de oder telefonisch von Montag bis Freitag unter 0731 7050-2520.
Die Anmeldefrist beträgt mind. zwei Tage vor der Veranstaltung.
Dr. Carla Häfner, Autorin des Kinderbuches „Der Code des Lebens“ Was ist ...
Dr. Carla Häfner, Autorin des Kinderbuches „Der Code des Lebens“
Was ist eigentlich die Grundlage jeden Lebens? Wie ist die Information über ein Lebewesen gespeichert? Und warum altern wir überhaupt? Wir gehen auf die Suche und lernen dabei so einiges über Zellen, Chromosomen, DNA und vielem mehr. Mach dich bereit für eine spannende Entdeckungsreise!
für Jugendliche und Erwachsene mit Christine Söffing Endlich mal Zeit und ...
für Jugendliche und Erwachsene
mit Christine Söffing
Endlich mal Zeit und Raum, sich auf kreative Experimente einzulassen!
Sie brauchen weder Thema noch Material mitzubringen, es genügt Freude am Ausprobieren und Neugier auf die eigenen Möglichkeiten.
Von einer Künstlerin beraten, probieren Sie unterschiedliche künstlerische Techniken aus und finden heraus, was Ihnen Spaß macht.
Kostenfreies Angebot.
Sie können jederzeit dazukommen.
Eine Anmeldung ist derzeit nicht erforderlich, aufgrund der begrenzten Platzanzahl können Sie sich jedoch gerne anmelden unter esm-buchungen@post.neu-ulm.de.
Ein Mach-Mit-Angebot für 6 bis 12-Jährige mit Philipp Schneider Magst Du ...
Ein Mach-Mit-Angebot für 6 bis 12-Jährige
mit Philipp Schneider
Magst Du Bilder, Figuren und was sonst noch so im Museum herumsteht? Hast Du Lust auf Gucken, Malen, Friemeln, Kneten? An verschiedenen Freitagen zeichnen, klecksen oder bauen wir, was das Zeug hält.
Kosten: € 4 pro Termin
Anmeldung mit Kontaktdaten über esm-buchungen@post.neu-ulm.de oder telefonisch von Montag bis Freitag unter 0731 7050-2520.
Die Anmeldefrist beträgt mind. zwei Tage vor der Veranstaltung.
für Jugendliche und Erwachsene mit Christine Söffing Endlich mal Zeit und ...
für Jugendliche und Erwachsene
mit Christine Söffing
Endlich mal Zeit und Raum, sich auf kreative Experimente einzulassen!
Sie brauchen weder Thema noch Material mitzubringen, es genügt Freude am Ausprobieren und Neugier auf die eigenen Möglichkeiten.
Von einer Künstlerin beraten, probieren Sie unterschiedliche künstlerische Techniken aus und finden heraus, was Ihnen Spaß macht.
Kostenfreies Angebot.
Sie können jederzeit dazukommen.
Eine Anmeldung ist derzeit nicht erforderlich, aufgrund der begrenzten Platzanzahl können Sie sich jedoch gerne anmelden unter esm-buchungen@post.neu-ulm.de.
Gemeinsam, kreativ und aktiv Die Ausstellungen im Kunst- und Kindermuseum erkunden, selbst ...
Gemeinsam, kreativ und aktiv
Die Ausstellungen im Kunst- und Kindermuseum erkunden, selbst kreativ werden, bei Wind und Wetter die Umgebung erforschen, zusammen essen, spielen und sporteln: Das alles bietet unser Ferienprogramm! Unser Pädagogik-Team entwickelt für euch jährlich neue, spannende Erlebniswochen. Erlebt ereignisreiche Tage im Museum!